Projekt Beschreibung

YouTube InStream
Awareness-Steigerung
Vielfältige Targeting-Optionen
Erschließen neuer Zielgruppen
YouTube InStream Ads sind sogenannte Pre Roll Ads, die nach fünf Sekunden übersprungen werden können (skippable) und gehören zu den drei auktionsbasierten Werbeformaten auf YouTube (siehe alternativ: YouTube Discovery und YouTube BumperAds). InStream Ads werden nach CPV abgerechnet. Als ein „View“ zählt, wenn das Video mindestens 30 Sekunden angeschaut wird (bei kürzeren Videos bis zum Ende) oder der Nutzer mit dem Video interagiert. Anders als bei Search-Produkten können die User bei YouTube nicht nur anhand von Keywords oder Remarketing-Listen angesprochen werden, sondern auch nach Interessen und Themen segmentiert werden. YouTube InStream Ads sind insbesondere hilfreich, wenn ein Unternehmen ein neues Produkt sichtbar machen möchte. Sie führen häufig zu Erstkontakten und werden zum wertvollen Ausganspunkt für weitere Schritte, die den Kunden vom Produkt überzeugen sollen.
Bedingungen für YouTube InStream Werbung
Es ist notwendig, dass das Unternehmen einen eigenen YouTube Channel besitzt auf dem sich im Optimalfall bereits Videos befinden, die beworben werden sollen
- Videos die beworben werden sollen, müssen mindestens mit dem Status „nicht-gelistet“ hochgeladen werden – Ungelistete Videos können nicht zur Bewerbung genutzt werden
- YouTube gibt außerdem vor, dass der Channel mindestens 10 Abonnenten haben muss, um Werbung schalten zu können

Welche Targetingmöglichkeiten gibt es bei InStream Ads?
Neben dem demografischen Targeting (Alter, Geschlecht, etc.) sondieren wir auch die Möglichkeiten, die Nutzer mithilfe von Keywords, Interessen und Themen sowie dem Einsatz von Remarketing-Listen anzusprechen.
Keyword Targeting bedeutet, dass die Keywords abgeglichen werden und die Werbeanzeige bei Übereinstimmung mit einer Suchanfrage als skippable Pre Roll Ad geschaltet wird.
Das Interessen- und Themen-Targeting gibt Werbetreibenden die Möglichkeit, mit ihren Videos auch unabhängig von Keywords potenzielle Kunden zu erreichen. Wenn ein Unternehmen beispielsweise in der Automobilbranche tätig ist und Awareness für ein neues Modell generiert werden soll, kann die Unterkategorie des Modells (bspw. Sportwagen) oder sogar die spezielle Automobilmarke als Interesse angegeben werden. Die Pre Roll Ad wird dann an Nutzer ausgespielt, die aufgrund ihres Online-Verhaltens in diese Interessenkategorien eingeordnet werden.
Eine weitere vielversprechende Targeting-Möglichkeit bietet der Einsatz von Remarketing-Listen. Hierbei unterstützen wir dabei Streuverluste zu vermeiden und die Conversion Rate zu erhöhen, indem lediglich die Nutzer angesprochen werden, die über Website-Besuche oder das Ansehen eines Videos bereits Kontaktpunkte zum Unternehmen hatten und somit Interesse signalisiert haben.
Es ist natürlich möglich und häufig auch sinnvoll die verschiedenen Targeting-Optionen miteinander zu kombinieren. Alle Targeting-Varianten bieten diverse Vor- und Nachteile, die je nach Produkt und Marketingziel abgewogen werden müssen:
Targeting | Pro | Contra |
---|---|---|
Keywordtargeting |
|
|
Interessen- und Thementargeting |
|
|
Remarketing |
|
|
Welche Targetingmöglichkeiten gibt es bei InStream Ads?
Neben dem demografischen Targeting (Alter, Geschlecht, etc.) sondieren wir auch die Möglichkeiten, die Nutzer mithilfe von Keywords, Interessen und Themen sowie dem Einsatz von Remarketing-Listen anzusprechen.
Keyword Targeting bedeutet, dass die Keywords abgeglichen werden und die Werbeanzeige bei Übereinstimmung mit einer Suchanfrage als skippable Pre Roll Ad geschaltet wird.
Das Interessen- und Themen-Targeting gibt Werbetreibenden die Möglichkeit, mit ihren Videos auch unabhängig von Keywords potenzielle Kunden zu erreichen. Wenn ein Unternehmen beispielsweise in der Automobilbranche tätig ist und Awareness für ein neues Modell generiert werden soll, kann die Unterkategorie des Modells (bspw. Sportwagen) oder sogar die spezielle Automobilmarke als Interesse angegeben werden. Die Pre Roll Ad wird dann an Nutzer ausgespielt, die aufgrund ihres Online-Verhaltens in diese Interessenkategorien eingeordnet werden.
Eine weitere vielversprechende Targeting-Möglichkeit bietet der Einsatz von Remarketing-Listen. Hierbei unterstützen wir dabei Streuverluste zu vermeiden und die Conversion Rate zu erhöhen, indem lediglich die Nutzer angesprochen werden, die über Website-Besuche oder das Ansehen eines Videos bereits Kontaktpunkte zum Unternehmen hatten und somit Interesse signalisiert haben.
Es ist natürlich möglich und häufig auch sinnvoll die verschiedenen Targeting-Optionen miteinander zu kombinieren.
Hast du Interesse daran, YouTube InStream für dein Unternehmen zu nutzen?
Schreib uns eine Mail
digital.germany (at) groupm.com